Neuerscheinungen
-
5. Dezember 2013
Neuerscheinungen: Aktuelle Aufsätze von Mitgliedern des Exzellenzclusters
Eine Liste von jüngst erschienenen Aufsätzen in Zeitschriften und Sammelbänden
-
28. November 2013
Neuerscheinung: Abu Ghraib und die Folgen. Von Werner Binder
Ein Skandal als ikonische Wende im Krieg gegen den Terror. Bielefeld: transcript 2013
-
21. November 2013
Neuerscheinung: Evidenz und Zeugenschaft. Für Renate Lachmann. Herausgegeben von Susanne Frank und Schamma Schahadat
Wiener Slawistischer Almanach 69 (2012), München: Otto Sagner (erschienen im November 2013)
-
11. November 2013
Der zweite Band der „Geschichte der Welt“, herausgegeben von Jürgen Osterhammel und Akira Iriye, ist erschienen
Band 6: Geschichte der Welt. 1945 bis Heute, herausgegeben von Akira Iriye, München: C.H.Beck 2013.
-
4. November 2013
Neuerscheinung: Ist die Zeit aus den Fugen? Von Aleida Assmann
Aufstieg und Fall des Zeitregimes der Moderne. München: Hanser 2013
-
28. Oktober 2013
Neuerscheinung: Bild-Lektüren. Von Sylwia Werner
Studien zur Visualität in Werken Elias Canettis
Heidelberg: Winter 2013 (=Probleme der Dichtung. Studien zur deutschen Literaturgeschichte, Band 48) -
25. Oktober 2013
Neuerscheinung: Metropolen der Moderne. Von Friedrich Lenger
Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850. München: C.H.Beck 2013
-
23. Oktober 2013
Neuerscheinung: Mehr als ein Bild. Von Felix Thürlemann
Für eine Kunstgeschichte des hyperimage. München: Fink 2013
-
17. Oktober 2013
Neuerscheinung: Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen. Von Eva Blome, Alexandra Erfmeier, Nina Gülcher und Sandra Smykalla
Von der Frauenförderung zum Diversity Management?
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS 2013 -
11. Oktober 2013
Neuerscheinung: Dekolonisation. Von Jan C. Jansen und Jürgen Osterhammel
Das Ende der Imperien. München: C.H.Beck 2013
Bibliografie
Eine vollständige Liste der Publikationen aus dem Exzellenzcluster finden Sie unter folgendem Link:
Themen Thesen Texte
Clustermagazin 7/2018
Das Heft erhalten Sie kostenlos bei Christine von Nell exc16[at]uni-konstanz.de (solange der Vorrat reicht).
Auf den nächsten Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge oder das ganze Heft zum Download (pdf).